In München und in vielen oberbayerischen Orten genießen wir eine hervorragende Wasser-Qualität - besser als so manches Mineralwasser.
In vielen Fällen jedoch wird auf den letzten Metern Ihrer Wasserleitung diese Wasser-Qualität verschlechtert durch
Mit einem Wassertest von Ihrem Leitungswasser lässt sich dies feststellen und in den meisten Fällen einfach verbessern.
Hier sehen Sie wie gut unser Münchner Trinkwasser ist.
Die Werte beziehen sich immer auf die Wasser-Qualität nur bis zu Ihrem Wasserzähler.
Hier die Grenzwerte für Trinkwasser.
Oft kommt es auf den letzten Metern der Hausinstallation zu einer Verschlechterung des Trinkwassers.
Bei der Legionellen-Prüfung werden andere Bakterien und Hefepilze werden nicht untersucht. Nach baubiologischen Erfahrungen ist jeder fünfte Hauswasserfilter verkeimt. Damit ist auch jedes fünfte Trinkwasser verkeimt.
So schreiben die Stadtwerke München (SWM):
"Als Wasserversorgungsunternehmen liefern die SWM das Trinkwasser bis zum Zähler der Haus- oder Wohnungsanschlüsse. Nur bis zu diesem Punkt sind wir für die Qualität des Wassers verantwortlich. Für die Hausinstallationen (Rohrleitungen, Einbauten, Armaturen, Wasserhähne etc.) und deren gesundheitliche und technische Eignung zum Transport von Trinkwasser sind die Haus- und Wohnungseigentümer verantwortlich."
Mehr Informationen zum Thema finden Sie in folgender Broschüre des Umweltbundesamts:
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) listet die chemischen Schadstoffe unter Teil II im Trinkwasser auf, die ausschließlich über die Hausinstallation, also auf den letzten Metern das Trinkwasser verunreinigen können.
Mit einem Wasser-Test von Ihrem Leitungswasser lässt sich dies feststellen und in den meisten Fällen einfach verbessern um
die hervorragende gelieferte Wasser-Qualität wiederherzustellen auf den
letzten Metern bis zu Ihrem Wasserhahn.