Der folgende Film "The Indoor Generation by Velux" bringt unser heutiges Leben in den Innenräumen wunderbar auf den Punkt.
"Laut der Studie »Indoor-Generation« erfordern die modernen Lebensgewohnheiten der westlichen Welt dringend eine Anpassung der architektonischen Konzepte für die Gestaltung von Gebäuden, aber auch ein Umdenken bei den Gebäudenutzern.
Neben einer YouGov-Umfrage, die im März/April 2018 unter 16.000 Hausbesitzern in 14 Ländern in Nordeuropa und Nordamerika (Großbritannien, USA, Kanada, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Belgien,
Niederlande, Tschechische Republik, Slowakei, Italien, Österreich, Schweiz und Spanien) durchgeführt wurde, basieren die Ergebnisse der Studie auf folgenden Aussagen und Quellen:
•Die Menschen verbringen bis zu 90 % ihrer Zeit in Räumen (WHO-Europabericht 2013, US-Umweltschutzbehörde)
•Die Raumluft kann bis zu fünfmal stärker mit Schadstoffen belastet sein als die Außenluft (EPA, Arhus-Universität, CBST)
•Durch das Wohnen in feuchten und schimmeligen Gebäuden kann das Asthmarisiko um 40 % steigen (IBP Fraunhofer)
•Die Schlafräume von Kindern sind unter Umständen die am stärksten belasteten Räume im Haus (Danish Building Research Institute/Danish Eco Council/Universität
Kopenhagen)
»Weshalb sollte uns das interessieren?« fragen die Autoren der Studie und geben die Antwort: »Die Belastung (der Raumluft mit Schadstoffen) führt zu einer Reihe möglicher Beschwerden wie die Reizung von Augen, Nase und Rachen sowie Husten und andere Atemwegserkrankungen. Zweitens schneidet uns das Leben in geschlossenen Räumen vom natürlichen 24-Stunden-Rhythmus ab, in dessen Rahmen wir uns als Spezies entwickelt haben... Elektrisches Licht, digitale Geräte und eine 24-Stunden-Gesellschaft haben uns zunehmend vom Rhythmus der Natur isoliert. Dadurch kann unser natürlicher zirkadianer Rhythmus (die körpereigene 24-Stunden-Uhr, die unsere Physiologie an die verschiedenen Phasen des Tages anpasst) gestört werden, was ernste Auswirkungen auf die Schlafqualität und die allgemeine Gesundheit haben kann.«
Quelle: Die Architektur-Zeitschrift "Detail" am 5.6.2018. https://www.detail.de/artikel/bauen-fuer-die-innenraumgesellschaft-32305/). Alle Hervorhebungen durch den Verfasser.
Ein Zuhause - so gesund - wie in der Natur !
FMB Baubiologie.
In München, Augsburg, Starnberg, Pullach, Germering, Gräfelfing, Stockdorf, Krailling und Umgebung.
Stadtviertel München, Allach, Altstadt Au, Aubing, Forstenried, Freiham, Freimann, Fürstenried, Giesing, Karlsfeld, Haidhausen, Sendling, Obersendling, Untersendling, Isarvorstadt, Harlaching, Westend, Laim, Langwied, Lehel, Nymphenburg, Gern, Moosach
Minimieren künstlicher Strahlung:
Elektrosmog, Elektrosensibilität, Elektrosensibel München, Elektrosensibel Symptome, Elektrosensibel heilen, Elektrosensible Menschen, Elektrosensitivität, Schutz vor Elektrosmog, gegen
Elektrosmog, Elektrosmog messen, Elektrosmog abschirmen, Elektrosmog Messgerät, Elektrosmog Handy, Elektrosmog Messgerät leihen, Elektrosmog München, Elektrosmog Messung München, Elektrosmog
messen lassen, E Smog. E Smog Schutz, E Smog Messung, E Smog Baldachin, WLAN, Wifi, Mobilfunk, Mikrowellen, sonstige Strahlungsbelastung, dirty power, Schutz, Abschirmung.
Gute Luft atmen:
Schadstoffe, VOC, Lösemittel, leichtflüchtige, mittelflüchtige, Schadstoffe, Weichmacher, Phtalate schwerflüchtige, Holzschutzmittel, PCP, PCB, Künstliche Mineralfasern, Feinstaub, Münchner Luft,
München Feinstaub, Schimmel, Schimmelpilze, Schimmelsporen, Schimmelbelastung, Sporen.
Verbessern der Wasser-Qualität:
Hefepilze, Wasser, Trinkwasser, Hauswasserfilter, Wasserfilter, Hefepilze, Bakterien, Trinkwasser prüfen, Trinkwasser Check, München.
Erholsam schlafen:
München Schlafprobleme, Hausstaubmilben, Allergen, München Schlafmedizin, München Schlaflabor, Erholsam Schlafen, durchschlafen, Lichtflimmern, Flimmern Licht, Flackern Licht, Melatonin.